![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
SEPA-Überweisungen sorgen für Datenschutz-Bedenken
Bei SWIFT leuchtet es in den Augen der US-Geheimdienstler hell auf. Über Jahre haben sie pro Jahr rund 20 Millionen Überweisungsdaten von SWIFT ohne rechtliche Grundlage übermittelt bekommen. Seit einiger Zeit gibt es das SWIFT Abkommen, welches die Zugriffe der US Behörden regeln soll. Im EU Parlament hat man allerdings festgestellt, dass die Zugriffe weiterhin "ungeregelt und unbegründet" erfolgen. Die Banken brauchen zur Umstellung die Einwilligung der Kunden. Man/frau kann der Bank die Zustimmung zu SEPA aus "datenschutzrechtlichen Gründen verweigern". Wenn das viele tun, kann das SEPA erfolgreich verzögern, wenn nicht kann die Bank einem das Konto kündigen. Mehr dazu bei http://www.computerbild.de/artikel/cb-Aktuell-Sicherheit-SEPA-EU-ueberweisungen-sorgen-fuer-Datenschutz-Bedenken-7740321.html Alle Artikel zu
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/1V3 Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3119-20120908-big-brother-schaut-aufs-konto.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/3119-20120908-big-brother-schaut-aufs-konto.html Tags: #Bankdaten #Swift #Ueberwachung #Polizei #Geheimdienste #ZentraleDatenbanken #Datenpannen #skandale Erstellt: 2012-09-08 08:43:56 Aufrufe: 2037 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |