![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
HanseNet siegt gegen Verfügung der Bundesnetzagentur zur sog. „Vorratsdatenspeicherung“
Mit der angegriffenen Verfügung vom 27. Januar 2009 hatte die Bundesnetzagentur HanseNet verpflichtet, die bei ihr erzeugten und verarbeiteten Verkehrsdaten sechs Monate zu speichern. Hiergegen hatte HanseNet Widerspruch bei der Behörde eingelegt. Da dieser Widerspruch aber keine aufschiebende Wirkung hat und die Anordnung damit sofort zu befolgen war, hatte HanseNet im gerichtlichen Verfahren beantragt, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs anzuordnen. Dieser Antrag hatte nun Erfolg. Die Richter führten zur Begründung aus, dass die Behörde es versäumt habe, vor Erlass der Anordnung ihr Ermessen auszuüben. ... Das Gericht hatte sich damit nicht mit der grundsätzlichen Frage zu befassen, ob die Vorratsdatenspeicherung als solche rechtmäßig ist. Diese Frage ist gegenwärtig Gegenstand von Verfahren beim Bundesverfassungsgericht. Quelle: Pressemitteilung des VG Köln http://www.vg-koeln.nrw.de/presse/pressemitteilungen/11_090526/index.php
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/15k Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/294-20090526-hansenet-siegt-gegen-bundesnetzagentur.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/294-20090526-hansenet-siegt-gegen-bundesnetzagentur.html Tags: #Vorratsdatenspeicherung Erstellt: 2009-05-27 06:38:46 Aufrufe: 2765 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |