![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
"Mobiles Internet? Ja, sicher!"
Während die Bundesverbraucherministerin Aigner die neue EU-Datenschutzverordnung lobte und sich grundsätzlich für die Voreinstellung "Privacy by Default" einsetze, warnte der Veranstalter bitcom im Interesse der Industrie auf Erweiterungen des europäischen Datenschutzes über das deutsche Niveau zu verzichten.
Der Vertreter der Telekom Laboratories an der TU Berlin verwies darauf, dass allein die riskante Entscheidung von Steve Jobbs, Handys mit einem 30% teureren TouchScreen zu versehen, den Siegeszug der Smartphones möglich gemacht hat. Ihn beunruhigte bezüglich des Datenschutzes der sorglose Umgang der Nutzer mit den Geräten. Inzwischen seien 6707 Viren für mobile Apps bekannt. Aber auch das Klicken auf einen "Gefällt mir"-Button ohne Ahnung welche Daten dabei preisgegeben werden, zeugt von Unwissen. Datenschutz-verbessernde Anwendungen an denen die T-Labs arbeiten seinen mWallet (Bazhalen mit dem Handy), secSIM (verschlüsseltes Arbeiten) und QiSec (signieren mit Gesten). Der Präsident des BSI warnte bei der Handynutzung vor dem Abhören durch Bluethooth, die sorglose Verwendung von Geodaten. Er lobte die Möglichkeiten des ePerso im Zusammenspiel mit DE-Mail.
Die Verteterin des Bundesverbands der Verbraucher verdammte die unleserlichen Datenschutzerklärungen und AGBs, die z.B. bei iTunes 38 Seiten lang sind. Niemand kann sie verstehen und niemand wird sie so lesen. Sie mahnte die Politik zur Umsetzung der EU-Privacy Richtlinie, die bis zum Frühjahr 2011 in nationales Recht umgesetzt sein sollte. Außerdem verwies sie auf die Gefahr für die Netzneutralität bei "Flat"-Angeboten, die im kleingedruckten alle möglichen Dienste ausschließen (P2P, VoIP, Instant Messaging oder Volumenbegrenzungen durch Drosselung). Pressemeldungen dazu: http://www.unwatched.org/20120207_BITKOM-Umfrage_63_Prozent_sagen_Datenschutz_wird_unterschaetzt
Kategorie[26]: Verbraucher- & ArbeitnehmerInnen-Datenschutz Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/1Mv Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/2682-20120207-safer-internet-day.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/2682-20120207-safer-internet-day.html Tags: #FsaMitteilung #Arbeitnehmer #Verbraucherdatenschutz #AktionFreiheitstattAngste.V. #AktionFsa #Fachkonferenz #MobilesInternet #Handy #Sicherheit #Privacy Erstellt: 2012-02-08 10:00:00 Aufrufe: 3256 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |